Zum Inhalt springen
Startseite » Blog » Neue Empfehlungen für Milchkühe der GfE

Neue Empfehlungen für Milchkühe der GfE

    Sachstand und Vorgehen bei der Praxiseinführung

    Quelle: FeedMagazine/Kraftfutter 3-4/2024
    Autoren: Prof. Dr. Hubert Spiekers; Prof. Dr. Markus Rodehutscord

    Die Gesellschaft für Ernährungsphysiologie (GfE) hat 2023 neue Versorgungsempfehlungen für Milchkühe veröffentlicht. Diese ersetzen die bisherigen Standards von 2001 und berücksichtigen aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse sowie veränderte Futtergrundlagen.

    Wichtige Neuerungen betreffen die Bewertung von Energie und Protein:

    • Energie: Die Umsetzbare Energie (ME) ersetzt die Nettoenergie für Laktation (NEL) als Standardbewertungssystem. Ein dreistufiges Verfahren wurde entwickelt, um ME-Werte präziser zu bestimmen.
    • Protein und Aminosäuren: Die Proteinbewertung basiert nun auf dem dünndarmverdaulichen Protein (sidP) und berücksichtigt mikrobielle Proteinsynthese im Pansen (MCP).

    Weitere Themen umfassen die Bedeutung der Futteraufnahme für Energie- und Proteinverwertung, Umweltaspekte (z. B. Methanemissionen) und Strategien zur praktischen Umsetzung.

    Für die Einführung der neuen Standards wurden folgende Maßnahmen beschlossen:

    1. Anpassung der Futteranalysen und Bewertungssysteme in Analyse Laboren.
    2. Überarbeitung der Software für Rationsberechnungen.
    3. Aktualisierung der DLG-Futterwerttabellen.
    4. Anpassung von Lehrmaterialien und Schulungen für Landwirte und Berater.
    5. Neugestaltung der Futteroptimierung in der Mischfutterindustrie.

    Die vollständige Umsetzung soll bis Oktober 2025 erfolgen. Die Änderungen sollen eine effizientere, nachhaltigere und wettbewerbsfähige Milcherzeugung ermöglichen.

    Wichtige (Neue) Inhaltsstoffe:

    AbkürzungBeschreibung
    MEMetabolisierbare Energie (Metabolisable Energy)
    OMDVerdaulichkeit der organischen Masse (Organic Matter Digestibility)
    peNDFPhysikalisch effektive Neutral-Detergenzien-Faser (Physically Effective Neutral Detergent Fiber)
    sidPDünndarmverdauliches Protein (Small Intestinal Digestible Protein)
    sidAADünndarmverdauliche Aminosäuren (Small Intestinal Digestible Amino Acids)
    RMDMikrobieller N-Saldo im Pansen (Microbial Nitrogen Balance in the Rumen)
    MCPMikrobielles Rohprotein (Microbial Crude Protein)
    UDPUnverdauliches Futterrohprotein (Undegraded Feed Protein)
    FANFutteraufnahmeniveau (Feed Intake Level)
    aNDFomNeutral-Detergenzien-Faser, organische Fraktion (Ash-Corrected Neutral Detergent Fiber)
    TMTrockensubstanz (Dry Matter)
    HFTHydrolysiertes Futterprotein (Hydrolyzed Feed Protein)
    ELOSEnzymlösliche Organische Substanz (Enzyme-Soluble Organic Matter)
    BruttoenergieBruttoenergie (Gross Energy)

    Integration der neuen Empfehlungen in HYBRIMIN Futter X

    Die neusten GfE Empfehlungen sind im HYBRIMIN Futter X integriert. Fragen Sie unseren Support nach weiteren Informationen.

    GfE-Empfehlungen in FeedMagazine/Kraftfutter 3-4/2024 Neue Empfehlungen fuer Milchkuehe, 13
    GfE-Empfehlungen in FeedMagazine/Kraftfutter 3-4/2024 Neue Empfehlungen fuer Milchkuehe, 14
    GfE-Empfehlungen in FeedMagazine/Kraftfutter 3-4/2024 Neue Empfehlungen fuer Milchkuehe, 15
    GfE-Empfehlungen in FeedMagazine/Kraftfutter 3-4/2024 Neue Empfehlungen fuer Milchkuehe, 16
    GfE-Empfehlungen in FeedMagazine/Kraftfutter 3-4/2024 Neue Empfehlungen fuer Milchkuehe, 17
    GfE-Empfehlungen in FeedMagazine/Kraftfutter 3-4/2024 Neue Empfehlungen fuer Milchkuehe, 18
    GfE-Empfehlungen in FeedMagazine/Kraftfutter 3-4/2024 Neue Empfehlungen fuer Milchkuehe, 19