Zum Inhalt springen

Historie von HYBRIMIN®

2025
HYBRIMIN® WinFumi wurde von Version 9.5 auf Version 10 aktualisiert und verfügt jetzt über CO2-Tracking-Funktionen sowie erweiterte Multi-Optimierungs-Funktionen. HYBRIMIN® Futter 5 wurde auf Version 7 aktualisiert und enthält die neuesten deutschen GfE-Empfehlungen sowie aktualisierte Berechnungen für Milchkühe. HYBRIMIN® Futter X verzeichnet wachsenden Erfolg und gewinnt dadurch kontinuierlich neue Kunden. Es bietet erweiterte Funktionen, die die besten Eigenschaften von HYBRIMIN® WinFumi und HYBRIMIN® Futter 5 kombinieren, sowie innovative neue Features.

2022
HYBRIMIN® Futter X kommt auf den Markt. HYBRIMIN® Futter X ist ein international einsetzbares Web-Programm für die Rationsberechnung und Futteroptimierung aller Heim – und Nutztiere. Das Programm wird in 33 Sprachen ausgeliefert. Neben HYBRIMIN® Futter 5 und HYBRIMIN® WinFumi bildet es eine eigenständige dritte Produktreihe.

2017
HYBRIMN® Futter 5 ist nun in 31 verschiedenen Sprachen verfügbar. Neben den lateinischen Sprachen gehört dazu auch Arabisch (Saudi Arabien), Chinesisch (Mandarin), Griechisch und Russisch. HYBRIMIN® arbeitet mit Vertriebspartnern in Kroatien, Litauen, Russland und der Ukraine zusammen.

2016
Das multilinguale HYBRIMIN® WinFumi 9.5 wird auf der Eurotier 2016 in Hannover präsentiert.

2015
HYBRIMIN® führt weltweit als erstes Unternehmen für Software im Futtermittelbereich im HYBRIMIN® WinFumi 9.0 den dreigeteilten Bildschirm in der Kalkulation ein: Rohstoffe, Inhaltsstoffe sowie die fertige Deklaration lassen sich nun gleichzeitig bearbeiten.

2013
Das multilinguale Beratungsprogramm HYBRIMIN® Futter 5 kommt auf den Markt. Es gibt nun regelmäßige Updates mit Programmerweiterungen. HYBRIMIN® ist inzwischen in mehr als 40 Ländern tätig.

2010
HYBRIMIN® WinFumi 8 wird ausgeliefert. Ausbau des Lebensmittelbereichs und Integration von neuen Optimierungsmethoden.

2008
Das Windows-Futterberatungsprogramm HYBRIMIN® Futter 2008 mit neuer Datenbank kommt auf den Markt. Es beginnt die Übersetzung zur Erweiterung der Sprachpalette auf zwölf Sprachen, u. a. Griechisch, Litauisch und Türkisch. Erste Vertriebspartner in Kroatien und in der Ukraine kommen ins Team.

2006
Dipl.-Kaufmann Thomas Gabriel, der seit 1979 zunächst in der Softwareentwicklung, später als Projektleiter tätig war, übernimmt HYBRIMIN®. Das Unternehmen wird umgewandelt in HYBRIMIN® Computer + Programme GmbH & Co. KG.

2003
Die Windows-Beraterversion wird erweitert: HYBRIMIN® Futter 2003. Das Programm HYBRIMIN® WinFumi wird weiterentwickelt und erhält eine neue Datenbank. Die gesamte Tierernährung wird überarbeitet und um neue Rohstoffen ergänzt.

2001
Umstellung aller HYBRIMIN®-Programme auf die Euro-Währung.

2000
Letzte MS-DOS-Version in Zusammenhang mit dem „Jahr-2000-Problem“. Die erste Windows-Beraterversion, HYBRIMIN® Futter 2000, kommt auf den Markt.

1996/97
Die erste Windows-Version HYBRIMIN® WinFumi für Windows 95 wird bei Lebensmittel- und Futterherstellern installiert. Angebotserweiterung: HYBRIMIN® WinFumi wird jährlich über den Update-Service aktualisiert. Der Vertrieb der Beraterversion wird nach Ostasien ausgeweitet.

1995
Laufende Verbesserung der MS-DOS-Beraterprogramme, Einführung von Übersetzungsmodulen – die Kunden können die Programme nun selbst in beliebige Sprachen übersetzen.

1994
Start der Windows-Programmierung für Windows 3.11 mit dem Ziel, moderne Multiuser-Versionen zu entwickeln.

1993
Erweiterung des Mitarbeiterstabs und Verlegung des Firmensitzes nach Fuhlen.

1991
Weitere Sprachen und Länder folgen: Südtirol, Zypern, Tschechien und die Balkanstaaten.

1990
Erfolgreicher Start in den neuen Bundesländern mit Vertriebspartnern.

1989
HYBRIMIN® Fumi wird bei großen Lebensmittel- und Diätkost-Herstellern installiert.

1987
Die ersten Futterberatungsprogramme HYBRIMIN® Futter, erweitert vom EPSON HX-20 unter MS-DOS auf PC und Laptop, werden verkauft. HYBRIMIN® Fumi wird auch in Österreich und in der Schweiz eingesetzt und ist bei über 100 Firmen installiert. Es folgen Übersetzungen in Bulgarisch, Rumänisch und Russisch.

1986
HYBRIMIN® entwickelt ein Deklarationsmodul für den Einsatz in Raiffeisenzentralen. Die erste englische Version von HYBRIMIN® Fumi wird nach Nigeria verkauft. Eine umfangreiche Düngerversion wird entwickelt.

1984/85
Die eigene Softwareentwicklung wird ausgebaut. Nach den ersten Programmgenerationen für die Futterindustrie entstehen Versionen für die Dünger- und Ernährungsbranche. Von Anfang an erfolgt dabei eine klare Trennung in zwei Programmversionen mit unterschiedlichem Leistungsumfang: eine Optimierungsversion für gewerbliche Hersteller von Futter- und Lebensmitteln sowie eine kleinere, benutzerfreundliche Beraterversion für Futterverkäufer, modifiziert auch für die Düngerherstellung und die Lebensmittelbranche.

1983
Die tragbaren Computer kommen auf den Markt. HYBRIMIN® verkauft den ersten Epson HX-20 für die Futterberechnung und ist damit Pionier in der Computerberatung für Landwirte. Dieser wird in den folgenden Jahren auch in Österreich und in der ersten englischen Version nach Saudi-Arabien verkauft. Die Hard-und Software-Kombination wird über 1.500 mal verkauft.

1980
HYBRIMIN® nutzt die „EDV-Boomjahre“ in der ersten Hälfte der 1980er-Jahre. Durch das Aufkommen der ersten preiswerten Computer wie der DEC Vax oder des Commodore PET 2100 werden einfache Futteroptimierungen mithilfe des Simplex-Algorithmus mit bis zu 20 Restriktionen möglich.

1979
Agrar-Ingenieur Manfred Gabriel ist seit vielen Jahren in der Tierernährungsbranche tätig. Mit seiner langjährigen Erfahrung und seinem Know-how aus der Herstellung von Prämixen setzt er dieses Wissen in Software um und gründet die Firma HYBRIMIN® Futterspezialitäten GmbH, um Futter und Tierernährungsprodukte zu vertreiben. Der Name HYBRIMIN® leitet sich von HYBRIdsauen-MINeral ab. Zunächst werden Mineralfutter produziert und vertrieben.