Zum Inhalt springen
Futter X Screenshot
Futter X | Futterberechnungs-Software HYBRIMIN

Futterberechnungs-Software mit automatischem Datenaustausch

HYBRIMIN® Futter X

Futter X wurde 2022 gelauncht. Die neue Software ist in allen Sprachen der Welt lieferbar und hat eine eigene komplette Datenbank, die weltweit eingesetzt werden kann.


Was ist die Bedeutung des Namens Futter X?

Der deutsche Name Futter steht für Tierfutter. Das X steht für eXtended also erweitert, oder auch für die Nummer 10 (lateinisch) oder für den nächsten Schritt…

HYBRIMIN® Futter 5 war die 5 Version der Futterberatungsprogramme unter MS-Windows seit dem Jahr 2000.

HYBRIMIN® Futter X ist der nächste Evolutionsschritt bei den Futterberatungsprogrammen. Es ist ein best-of (also eine Auswahl der besten Elemente) aus allen Futterberechnungsprogrammen, die HYBRIMIN® in den letzten 43 Jahren entwickelt hat!


Welche Tierarten kann man mit HYBRIMIN® Futter X berechnen?

Mit HYBRIMIN® Futter X können alle Tierarten berechnet werden – also sämtliche Nutz- und Heimtiere, die weltweit gehalten und gefüttert werden.


Welche Daten werden mit HYBRIMIN® Futter X ausgeliefert?

Alle Daten basieren zunächst auf den deutschen Bedarfsnormen. Dazu gehören Inhaltsstoffe, Einheiten, Formeln, Rohstoffe sowie Beispielrationen für Tagesrationen und Mischungen.

Auf Kundenwunsch können auch individuelle Anforderungen berücksichtigt oder Berechnungssysteme aus anderen Ländern z.B. NRC integriert werden.


Wie kann ein Anwender Daten mit einem anderen Anwender im HYBRIMIN® Futter X austauschen?

HYBRIMIN® Futter X wurde so entwickelt, dass viele Benutzer gemeinsam arbeiten können. Das bedeutet, dass Anwender Daten sowohl innerhalb einer Firma als auch mit anderen Firmen austauschen können.

In HYBRIMIN® Futter X ist die Datenreplikation ein zentrales Element. Daten werden auf Servern in sogenannten Data Warehouses gesammelt und können je nach Bedarf individuell ausgewertet werden. Der Austausch erfolgt automatisch über sogenannte Push und/oder Pull Mechanismen.

Es ist aber auch möglich, eine Einzelplatzversion des HYBRIMIN® Futter X zu erwerben, die völlig unabhängig auf einem Notebook läuft.


Was sind Rollen im HYBRIMIN® Futter X?

Die Daten im HYBRIMIN® Futter X sind hierarchisch gegliedert. Die Anwender erhalten sogenannte Rollen, also Bereiche, für die sie zuständig sind. Eine Rolle kann z.B. – Berater für Kühe – oder – Berater für Schweine – sein. Auf diese Weise erhalten Berater immer nur den Zugriff auf die Daten, die von Ihnen benötigt werden.


Datenhierarchie im HYBRIMIN® Futter X

Es gibt die folgenden Hierarchiestufen:

  1. Adressen der Landwirte
  2. Rohstoffe der Landwirte (eigene Rohstoffe oder kopierte wie z.B. Mineralfutter)
  3. Rezepturen (Tagesrationen oder Mischungen), die berechnet oder mithilfe der linearen Optimierung erstellt wurden

Die Anzahl der Daten ist unbegrenzt.


Verwendete Nährstoffe im HYBRIMIN® Futter X

Folgende Gruppen von Inhaltsstoffen sind standardmäßig enthalten:

  • Weender Analyse
  • Mengenelemente
  • Spurenelemente
  • Vitamine
  • Verdauungsquotienten Aminosäuren
  • Aminosäuren
  • Enzyme
  • Verdauliches
  • Energieberechnung
  • Stoffstrombilanz
  • Farb- und Zusatzstoffe
  • Fettsäuren
  • Organische Säuren
  • Zellwandbestandteile
  • Milchleistungsformeln (falls Sie mit Kühen arbeiten)
  • Bio (Bio Parameter)
  • Wachstumsparameter
  • Inhaltsstoff-Beziehungen
  • Bilanzen der Mengenelemente

Alle Gruppen können entweder in Originalsubstanz oder auf Trockensubstanz Basis eingegeben und berechnet werden.


Welche Rohstoffe sind im HYBRIMIN® Futter X enthalten?

Grundsätzlich gibt es vier verschiedene Gruppen von Rohstoffen:

  1. Allgemein übliche Rohstoffe bei einer Futterberechnung
  2. Firmen-Rohstoffe (Rohstoffe, die ein Futtermittel-Hersteller verkaufen möchte)
  3. Rohstoffe vom Landwirt (Rohstoffe, die auf dem landwirtschaftlichen Betrieb angebaut werden und für die idealerweise eine Analyse vorliegt)
  4. Rohstoffe, die von anderen Beratern oder Futtermittel-Herstellern stammen und geteilt werden können

Für jede Betriebsadresse können individuelle Rohstofflisten diesem Betrieb zugeordnet werden.


Welche Preislisten oder Tagespreise gibt es im HYBRIMIN® Futter X?

Jeder Anwender des HYBRIMIN® Futter X kann beliebig viele Preislisten anlegen.

Jede Preisliste kann eine eigene Währung enthalten. Eine automatische Umrechnung zwischen den Währungen ist möglich.

In Rezepturen kann wahlweise mit oder ohne Preisen gearbeitet werden. Wenn jedoch die lineare Optimierung genutzt wird, ist in der Regel der jeweilige Tagespreis das Ziel der Optimierung – selbstverständlich unter Berücksichtigung der Anforderungen in der Tierernährung.


Wie werden im HYBRIMIN® Futter X Rezepturen erstellt?

Eine Rezeptur kann entweder eine Tagesration oder eine Mischung sein.

Bei einer Tagesration werden im Normalfall alle Rohstoffe aus einer Liste ausgewählt. Der Anwender gibt anschließend die gewünschten Mengen manuell ein und überprüft ob die berechneten Nährwerte den gewünschten bzw. erforderlichen Anforderungen entsprechen.

Bei einer Mischung auf 100% werden ebenfalls zunächst die gewünschten Rohstoffe aus einer Liste ausgewählt. Anschließend erfolgt mithilfe der sogenannten linearen Optimierung die automatische Berechnung der benötigten Mengenanteile der Rohstoffe. Im letzten Schritt werden die Mengen auf produktionsübliche Größen gerundet.

Welche Preislisten oder Tagespreise gibt es im HYBRIMIN® Futter X?

Jeder Anwender des HYBRIMIN® Futter X kann beliebig viele Preislisten erstellen und verwenden.

Jede Preisliste ist einer bestimmten Währung zugeordnet. Die Umrechnung zwischen Währungen ist möglich.

In Rezepturen ist es möglich, mit oder ohne Preise zu arbeiten. Wenn jedoch die lineare Optimierung verwendet wird, dann ist in der Regel der Tagespreis das Ziel der Berechnung – unter Berücksichtigung der Anforderungen in der Tierernährung.

Wie werden im HYBRIMIN® Futter X Rezepturen erstellt?

Eine Rezeptur kann entweder eine Tagesration oder eine Mischung sein.

Im Normalfall werden bei einer Tagesration alle Rohstoffe aus einer Liste ausgewählt. Anschließend wählt der Anwender die gewünschten Mengen manuell aus und überprüft, ob die berechneten Nährwerte den gewünschten bzw. erforderlichen Anforderungen entsprechen.

Bei einer Mischung auf 100% werden zunächst die gewünschten Rohstoffe aus einer Liste ausgewählt. Anschließend erfolgt mithilfe der sogenannten linearen Optimierung die automatische Berechnung der benötigten Mengenanteile der Rohstoffe. Im letzten Schritt werden die Mengen auf produktionsübliche Größen gerundet.

Lassen Sie uns über Ihre Anforderungen sprechen!
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine
E-Mail – wir melden uns umgehend bei Ihnen.

Treten Sie mit uns in Verbindung und wir helfen Ihnen mit Ihren persönlichen Anforderungen.